Die Gefahren, wenn Sie Ihr Fitnessstudio nicht gegen Lärm und Vibrationen isolieren
Ein lautes Fitnessstudio kann sich nachteilig auf die Erlebnisse der Mitglieder und letztlich auf Ihr Geschäft auswirken. Dies wirkt sich nicht nur auf die Gesundheit Ihrer Kunden aus, sondern auch auf die Gesundheit Ihres Fußbodens und Ihrer Gebäudestruktur.
Wir leben im Zeitalter der Ablenkung und des Lärms, und es wird immer schlimmer. Ein Fitnessstudio, das den aktuellen Bewegungstrends angepasst ist, ist kein Hort der Lärmbelästigung. Krachende Gewichte, Zumba-Kurse mit lauter Musik, schreiende Trainer, auf den Boden schlagende Kettlebells – all das ist ein Lärmpegel, der sich negativ auf die Clubumgebung auswirkt.
GESUNDHEITSGEFAHREN FÜR IHRE KUNDEN
Außerdem ist es ungesund für Mitglieder und Mitarbeiter, was genau das Gegenteil von dem ist, was ein Fitnessstudio bewirken soll. Eine im International Journal of Audiology veröffentlichte Studie ergab, dass viele Fitnessstudiobesucher ihre Kopfhörer so laut aufdrehten, um die Hintergrundgeräusche auszublenden, dass sie Gefahr liefen, ihr Gehör zu schädigen.
Übermäßiger Lärm kann auch den Bluthochdruck erhöhen, Schlafprobleme verschlimmern, die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems schädigen und natürlich die Ohren schädigen. Das Fallenlassen eines einzigen 20 kg schweren Gewichts kann einen Lärmpegel von 80 Dezibel erreichen. Experten sagen, dass eine kontinuierliche Lärmbelastung von 80-85 Dezibel oder mehr über einen längeren Zeitraum zu Hörverlust führen kann. In einigen Spinning-Kursen wird Musik mit einer Lautstärke von über 110 Dezibel gespielt.
DIE GEFAHREN FÜR IHR UNTERNEHMEN
Lärm ist nur eines der Probleme. Die von der Struktur übertragenen Schwingungen, die stark genug sind, um die Wände und den Boden zu erschüttern, können die Nachbarn oder die angrenzenden Geschäfte erheblich stören. Noch gravierender ist das Problem, wenn sich die Sporthalle in einem Mehrzweckgebäude befindet. Die anderen Bewohner, egal ob es sich um Unternehmen oder Anwohner handelt, werden die Belästigung durch ein übermäßig lautes Fitnessstudio nicht lange hinnehmen.
Tatsächlich nehmen die Klagen gegen Fitnessstudios, CrossFit-Boxen und Boutique-Einrichtungen zu. Einige Einrichtungen wurden bereits aus ihren Gebäuden vertrieben oder mussten hohe Geldstrafen zahlen. Die Verlegung eines Clubs, egal aus welchem Grund, kann Ihr Geschäft zerstören. Es ist also in Ihrem Interesse, ein guter Nachbar zu sein.
DIE GEFAHREN FÜR IHRE RÄUMLICHKEITEN
Sie wollen auch nicht ständig beschädigte Böden ersetzen, eine weitere Folge der aktuellen Fitnesstrends. Gewichtstraining (z. B. Kniebeugen und Kreuzheben), Körpergewichtstraining (z. B. Burpees, Seilspringen, Gymnastik, Kampfsportarten), Stangen, die nach einem Ruck zu Boden fallen… die kumulative Wirkung kann zu Rissen und Einstichen im Boden führen, die ein Risiko darstellen können.
Regelmäßige Investitionen in den Austausch von Böden können Ihre Konten belasten, und das ist völlig unnötig.
SIE KÖNNEN DEN UMGANG MIT DEN HANTELN KUAM KONTROLLIEREN…
Selbst als Clubbesitzer haben Sie nur begrenzten Einfluss auf das Umfeld. Obwohl in vielen Clubs strenge Regeln für das Werfen von Gewichten und das Schreien gelten, entsteht in einem Raum voller Menschen, die trainieren, eine lautstarke Umgebung.
Lärmexperten empfehlen, Wände und Türen zu verstärken und sogar Türdichtungen anzubringen, um den Schall zu dämmen. Aber nur wenige Clubbesitzer sind in der Lage, die strukturelle Masse im Gebäude erheblich zu verstärken. Selbst niederfrequente Schwingungen können durch die starre Struktur eines Gebäudes über Böden, Wände, Säulen und andere starre Elemente auf lärmempfindliche Bereiche übertragen werden.
Die Realität sieht so aus, dass der größte Teil der Belastung durch die Clubmitglieder und die Ausrüstung auf dem Boden stattfindet, und dass ein unzureichender Bodenbelag die Ursache für den größten Teil des Lärms und der Störung durch Körperschall ist. Daher ist der Boden die Grundlage für die Lösung all dieser Lärm- und Vibrationsprobleme in Ihrer Sporthalle.
AKUSTIK- UND STOSSLÖSUNGEN
Wir kennen die Probleme der Fitnessbranche und haben deshalb eine Reihe von Produkten zur Schall- und Schwingungsisolierung entwickelt, die alle diese Probleme vermeiden.
Der Schlüssel zur Stoßdämpfung eines Fußbodens ist seine Fähigkeit, sich jedes Mal zu verformen, wenn er durch fallende Gewichte oder Sprünge belastet wird. Ein zu weicher Boden ist jedoch eine Gefahr für Ihre Kunden, da er deren Stabilität beeinträchtigt.
Deshalb bieten unsere Lösungen ein optimales Gleichgewicht zwischen Verformbarkeit und Stabilität. Egal, wie hoch der Lärmpegel in Ihrem Fitnessstudio ist, wir haben die Lösung.
Unsere schalldämmenden Produkte in Kombination mit unseren Böden wirken auf niedrige Frequenzen und verhindern übermäßigen Lärm in Sporthallen.
Informieren Sie sich über alle unsere Produkte und fordern Sie jetzt Ihre persönliche Studie an.